Konzerte 2025
November 2025
TRANSORIENT ORCHESTRA
Standort
- Historisches Bürgerhaus, Langenberg
- Hauptstraße 64, 42555 Velbert Germany
-
Webseite
https://www.kulturloewen.de/startseite
Kategorie
Weitere Informationen
transcultural world jazz
Das Transorient Orchestra lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen. In der aktuellen Besetzung spielen MusikerInnen zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien haben.
Ein Dutzend virtuose SolistInnen bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Seit 2003 bereichert das Transorient Orchestra unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus.
Das Transorient Orchestra ist WDR Jazzpreis Gewinner 2017 in der Kategorie Musikkulturen.
Oratorienkonzert (Nouruz-Ensemble)
Standort
- Rochuskirche Köln
- Rochuskirche Köln-Bickendorf Rochusstr. 100 50827 Köln
Kategorie
Weitere Informationen
Das Hauptwerk „Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944) wurde erst 2008 uraufgeführt und wird seitdem begeistert gefeiert.
Die Komposition schlägt Brücken zwischen dem traditionellen, hoch emotionalen Text aus dem 13. Jahrhundert, orientalischen Rhythmen und Melodien sowie freien Dichtungen aus versch. Religionskreisen und verbindet in eindrucksvoller Weise Stilrichtungen der Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und des Jazz“.
In der Rochuskirche soll es in der großen Fassung mit vollem klassischen Symphonieorchester, Solisten, orientalischem Orchester und vielen Schlagwerkern erklingen.
Mitwirkende:
NRKO – Symphonieorchester; orientalisches Nouruz-Ensemble, Solisten, RochusChor
Eintrittskarten im VVK sind sehr empfohlen aufgrund der begrenzten Kapazitäten.
Karten online hier: www.rochusmusik.de
Oratorienkonzert (Nouruz-Ensemble)
Standort
- Rochuskirche Köln
- Rochuskirche Köln-Bickendorf Rochusstr. 100 50827 Köln
Kategorie
Weitere Informationen
Das Hauptwerk „Stabat Mater“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944) wurde erst 2008 uraufgeführt und wird seitdem begeistert gefeiert.
Die Komposition schlägt Brücken zwischen dem traditionellen, hoch emotionalen Text aus dem 13. Jahrhundert, orientalischen Rhythmen und Melodien sowie freien Dichtungen aus versch. Religionskreisen und verbindet in eindrucksvoller Weise Stilrichtungen der Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und des Jazz“.
In der Rochuskirche soll es in der großen Fassung mit vollem klassischen Symphonieorchester, Solisten, orientalischem Orchester und vielen Schlagwerkern erklingen.
Mitwirkende:
NRKO – Symphonieorchester; orientalisches Nouruz-Ensemble, Solisten, RochusChor
Eintrittskarten im VVK sind sehr empfohlen aufgrund der begrenzten Kapazitäten.
Karten online hier: www.rochusmusik.de
Musik 21 Festival
Standort
- Kulturzentrum Faust
- Zur Bettfedernfabrik 3 30451 Hannover Deutschland
Kategorie
Weitere Informationen
Das Musik 21 Festival widmet sich unter seiner neuen künstlerischen Leitung einem neuen Thema: 2025 steht »FREMDE« in Hannover im Fokus und wird kuratiert von Ehsan Khatibi. Dieses facettenreiche Thema entfaltet sich in der nächsten Festivalausgabe Ende November durch eine breite Palette künstlerischer Konzepte und zahlreiche Uraufführungen – von rein musikalischen Formaten bis hin zu interdisziplinären Interaktionen mit tänzerischen, performativen, theatralischen, bildlichen und sprachlichen Disziplinen. Dazu zählen u. a. die Kooperation mit dem Berliner Tanzensemble, das Musiktheater des Schweizer Kollektivs zusammen mit Geflüchteten, die Einbeziehung der traditionellen koreanischen Pansori-Erzählkunst in neue Kompositionen und mehr. Aus der Vielfalt dieser künstlerischen Begegnungen mit »dem Fremden« in vielerlei Hinsicht ergibt sich ein Raum für neue Erlebnisse, Gedanken und Wahrnehmungen.
Transorient Experiment
Standort
- Katakomben Theater
- Girardetstraße 8, 45131 Essen Germany
-
Webseite
http://www.katakombentheater.de
Kategorie
Weitere Informationen
Transorient Experiment
Beim Tagesfestival Transorient Experiment wird das Orchester zur Ideenwerkstatt: Für einen Abend tauchen wir tief ein in musikalische Begegnungen, lassen Neues entstehen, improvisieren, riskieren und feiern die Vielfalt der Klänge.
Die Musiker*innen splitten sich in kleine Besetzungen – je nach Instrument und musikalischem Thema – und wagen sich an neue Kombinationen, spontane Dialoge und experimentelle Formen. Das Publikum ist eingeladen, sich treiben zu lassen zwischen vertrauten Melodien und überraschenden Wendungen.
Das Programm im Überblick
Middle Eastern Music
Hier verschmelzen drei Klangwelten: Tunesische Oud und irakische Duduk und Ney begegnen sich im Dialog – ein Spot voller Tiefe, Wärme und musikalischer Reflektion. Ein musikalischer Dialog über Grenzen hinweg.
Turkish Jazz – Traditionals in jazziger Interpretationen
Traditionelle türkische Melodien in neuem Gewand: jazzig, verspielt, kraftvoll. Stücke und Lieder werden neu interpretiert – unterstützt von der groovenden Rhythm-Section des Orchesters.
Persische Klangwelten
Santur, Oud, Tar und Perkussion verweben Improvisation, Poesie und Klang zu einem lebendigen Dialog.
Transorient Orchestra live
Ein Set, das zeigt, was passiert, wenn Ruhrgebiet, Nahost, Jazz und Experiment aufeinanderprallen. Soundtrack der Metropole Ruhr – live und ungebändigt; in voller Energie und Schönheit.
Impro-Band & Open Session – Nichts ist geplant, alles möglich!
Improvisation gehört zur DNA des Orchesters. In diesem Teil entstehen Klangbilder im Moment – frei, intuitiv, mutig. Am Ende des Abends öffnen wir die Bühne für eine offene Session. Wer will, bringt ein Instrument mit und steigt ein.
Dezember 2025
Beyond The Roots LARGE ENSEMBLE
Standort
- Orangerie Theater im Volksgarten
- Volksgartenstraße 25, 50677 Köln
Kategorie
Weitere Informationen
Komposition und Leitung : Albrecht Maurer
Inspiriert von dem Kunstwerk Sapiens-Sapiens von Igor Sacharof Ross, einer Syntopie-Plastik in der Form einer Blockhütte, entstanden diese Werke, in denen Klangfarben aus dem Nahen und Fernen Osten mit Elementen europäischer Kunstmusik verschmelzen. Räumlich und gedanklich Getrenntes begegnet sich in Freiräumen, in denen die beteiligten Musiker:innen sich mit ihren Eigensprachen im Kontext der Kompositionen improvisierend und ornamentierend bewegen. Das Konzert selbst, ist der Ort, an dem Musiker die Möglichkeit haben, ein gemeinsames Haus zu erbauen und dabei über die Grenzen der eigenen Wurzeln hinaus zu gehen – Beyond The Roots.
Dienstag. 02. Dezember 2025 | 20:00 Uhr Orangerie Theater im Volksgarten Volksgartenstraße 25, 50677 Köln